
Mettez à jour votre navigateur pour afficher correctement ce site Web. Mettre à jour maintenant
BURGFÜRUNG IN DEUTSCH: 9. / 16. / 23. UND 30. AUGUST UM 11.00/13.00/15.00 UHR
Profi- und Hobbyfloristen investieren in das Schloss Reinhardstein, um diesen wunderschönen Ort zu verschönern. Alle Räume des Schlosses werden mit Blumenarrangements geschmückt. Tausende von Blumen zieren dieses wunderschöne Schmuckstück. Um das Fest abzurunden, wird im Hof des Schlosses ein Handwerksmarkt organisiert. Musik, Gesang und Farben erwarten Sie. Erleben Sie dieses einzigartige Erlebnis vom 12 bis 20 Juli 2025!
Der eintritt in schloss ist den ganzen tag gültig : erwachsene 15€, kinder, studenent ; senioren , 13€ , kinder unter 6 jahren habenfreien eintritt
Unsere Künstler:
Atelier 43 stellt sich vor
ATELIER 43 gibt es seit über 10 Jahren.
Nach 5 Jahren Erfahrung in meinem Geschäft in Malmedy habe ich mich entschieden, ausschließlich in meiner Werkstatt in Walk, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Weismes, zu arbeiten.
Ich arbeite daher auf Bestellung, sei es für Blumendekorationen für Veranstaltungen aller Art, Hochzeiten, Partnerschaften mit der Gastronomie, Blumendekorationen für professionelle Veranstaltungsorte oder sogar „Land Art“ in Schulen.
Ich gestalte auch Pflanzenrahmen, die den Atem und die Sauerstoff der Natur in Ihren Wohnraum bringen...
Ich biete auch Workshops für Blumenkunst an. Es ist ein Moment, in dem die Zeit stillsteht, in dem Probleme verschwinden und sich die ganze Aufmerksamkeit auf die Kreation konzentriert.
Was mir an diesem Job auch gefällt, ist die Idee, projektbezogen zu arbeiten. Jeder Auftrag ist ein neues Abenteuer, eine Herausforderung.
Kunden zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen, ihre Wünsche und Ideen zu verstehen und ihnen so nahe wie möglich zu kommen – darum geht es.
Jede Anfrage führt zu einer Recherche nach Blumensorten, Farben, Texturen und Stilen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Ich lege Wert darauf, meinen Kreationen Ausgewogenheit, Ästhetik und Harmonie zu verleihen.
Die Arbeit mit Blumen hat eine fast therapeutische Wirkung. Sie ist Balsam für das Herz, Sonnenschein für die Gedanken und Süße für die Seele...
Die Aachener Künstlerin Sandra Ganser verwandelt zwei Räume der mittelalterlichen Burg in poetisch-phantasievolle Naturwelten. Mit zarten Installationen aus getrockneten Blüten, Gräsern und Fundstücken erschafft sie Orte zum Innehalten, Staunen – und Träumen.
Im märchenhaften Salamandertraum rieselt ein feiner Blütenregen sanft von der Decke. Die Installation lädt Besucher:innen ein, in eine meditative, märchenhafte Atmosphäre einzutauchen.
In einem weiteren Raum schweben florale Flugobjekte und kleine Planeten aus Blüten und Gräsern durch die Luft – wie aus einer anderen Welt.
Alles, was Besucher:innen von ihr sehen, wuchs einst auf heimischen Wiesen, in Wäldern, zwischen Pflasterfugen oder auf Äckern..
„Ich sammle, was andere oft übersehen oder wegwerfen. Danach trockne ich jede Pflanze sorgsam, bevor sie zu einem Kunstwerk wird. Meine Kunst ist zart, leise – und doch kraftvoll. Ich arbeite ohne Kleber, ohne Plastik, ohne Schnickschnack. Alles darf atmen und sich verändern“, sagt Ganser.
Seit über acht Jahren arbeitet sie mit getrockneten Pflanzen. Nachhaltigkeit ist für sie kein Konzept, sondern eine gelebte Haltung. Ihre Installationen bergen spürbare Sinnlichkeit, ehren die Vielfalt der Natur – und treten stets in Dialog mit Raum, Geschichte und dem Menschen. Sie faszinieren, berühren, verbinden und harmonisieren Mensch und Raum.
SANDRA GANSERSandra Ganser arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Natur und Gestaltung. Ihre Werke entstehen aus heimischen Naturmaterialien und laden dazu ein, Wildheit, Sinnlichkeit und Vielfalt neu zu entdecken. Leise, kraftvoll und wandelbar setzen sie Gegenimpulse zu Uniformität und Technisierung unserer Zeit.
Ein wesentliches Merkmal ihrer Arbeit ist der starke Bezug zum Ort: Jede Installation tritt in einen lebendigen Dialog mit dem Raum und wird speziell für diesen entwickelt – und dort final geschaffen.
Künstlerischer HintergrundGeboren 1977, aufgewachsen auf einem Bauernhof, entwickelte Sandra Ganser über viele Jahre als Marketingexpertin Konzepte, die die Essenz von Marken emotional erlebbar machten. Seit etwa acht Jahren widmet sie sich intensiv der künstlerischen Arbeit mit Naturmaterialien – inspiriert u. a. von der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law.
Patricia Mathie, Côté Végétal
Als ausgebildete Floristin und Landschaftsgärtnerin habe ich im Laufe meiner beruflichen Laufbahn die vielen Facetten von Pflanzen erkundet. Ich hatte das Glück, für große Floristen in Lüttich und Cannes zu arbeiten, und zurück in Belgien eröffnete ich meine eigene Boutique „Bout d'Jardin“ mit sehr rustikalen Arrangements. Eines Morgens klingelte das Telefon und mir wurde eine Stelle als Dozentin für Blumenkunst am Gartenbauinstitut angeboten … 25 Jahre bereichernde Erfahrung …
Heute bin ich zertifizierte Kunsthandwerkerin in Malmedy und habe mich entschieden, mich künstlerischen, einzigartigen und personalisierten Kreationen mit konservierten Pflanzen zu widmen. Von individuellen Wandgestaltungen bis hin zu Hochzeitsdekorationen – ich liebe es, Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit Ihnen individuelle Projekte zu entwickeln. Jede Anfrage ist ein neues Abenteuer, bei dem Kreativität und technisches Know-how zusammenkommen. Leicht verrückte Ideen, die die Fantasie anregen und Träume wahr werden lassen, fördern meine Kreativität. Willkommen in meiner Pflanzenwelt, wo Natur nachhaltig und poetisch wird. Lassen Sie sich überraschen!